Wer einen Ferien- oder Freizeitpark betreibt, konzentriert sich meist auf das Kernprodukt: die Ferienhäuser oder die Attraktionen. Die Geschichte drumherum und die besonderen Charaktere (Intellectual Property – IP), die darin eine Rolle spielen, werden dabei manchmal unterschätzt. Das erleben wir bei Koppen Europe, einem Anbieter von Merchandise, der viel mit IP zu tun hat.

Für viele Kinder ist das Familienresort Molenwaard „der Park von Fien und Teun“. Und man sieht sofort die Stärke, die ein starkes IP auf die Präferenz für einen Park hat. Schaut man sich Jul und Julia im Julianatoren an, erkennt man dasselbe: Sie haben inzwischen den Status erreicht, auch unabhängig von der Parkkette erfolgreich zu sein. Doch ein neues IP zu lancieren, ist keine einfache Aufgabe. Das erfordert Zeit, Geld und Energie. Größere Ketten wie Disney, Studio 100 (Plopsa) und in den Niederlanden Van Hoorne Entertainment haben die Mittel, um einen 360-Grad-Ansatz zu entwickeln – u. a. mit TV-Programmen, Theater, Ferien- und Freizeitparks, Plüschfiguren, Spielen und Animationen rund um die Charaktere.

Aber auch kleinere Unternehmen sind durchaus in der Lage, auf bescheidenerem Maßstab ein erfolgreiches IP zu entwickeln. Die Entwicklung eines IP ist ein Teil des Marketings. Die Verbindung der Parkbesucher zu einem Charakter ist oft viel stärker als zu einer Marke oder einem Logo.

Wie geht man vor?
Beginnen Sie bei den Kernwerten Ihres Unternehmens. Wofür stehen Sie? Und welche Charaktereigenschaften und Handlungsstränge passen dazu? „Story first“ – damit spiegelte uns schon vor Jahren ein weiser ehemaliger Efteling-Direktor diesen Ansatz wider.

Auf Basis dieser Rahmenbedingungen sucht man nach einem Charakter, Tier oder Design, das gut dazu passt. Bei Koppen wurde diese Umsetzung bereits mit vielen Unternehmen erfolgreich realisiert. Indem das Design in Form einer Puppe umgesetzt wird, erwacht der Charakter schnell zu Leben als physisches Produkt.

Aber ein Charakter allein reicht nicht aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Charakter im gesamten Unternehmen und in möglichst vielen Bereichen präsent ist. Dabei sollte die Erlebniswelt als ein stimmiges Ganzes wahrgenommen werden. Beispiele für Bereiche, in denen der Charakter eingesetzt werden kann, sind:

  • Das Maskottchen des Animationsteams (sehr wichtig für das Erlebnis), bei dem auch ein eigenes Lied eine Rolle spielen kann.
  • Auf den Platzsets und der Speisekarte im Restaurant.
  • In der Dekoration der zentralen Einrichtungen.
  • In der Spielebox der Ferienwohnung.
  • Merchandise zum Mitnehmen nach Hause. Auch das kostenlose Verteilen ist eine Option. Mit diesem Marketingtool bleibt der Charakter auch nach dem Aufenthalt für Ihre Gäste sichtbar und erlebbar.
  • Videos auf dem internen TV-Kanal – für immer mehr Unternehmen erschwinglich, dank gesunkener Produktionskosten durch KI.

Wenn Sie einen Bereich nicht intern realisieren können, arbeiten Sie mit anderen Partnern zusammen. So profitieren Sie von deren Wissen und Erfahrung. Und durch die gemeinsame Nutzung eines IP wird die Sichtbarkeit nur noch größer: „Teilen multipliziert.“

Welche Rolle spielt Merchandise und welche Formen eignen sich am besten?
Merchandise sorgt für eine bleibende Erinnerung. Wenn Besucher den Charakter kennenlernen, entsteht emotionale Bindung – und genau das bewirkt, dass man den Charakter annimmt und letztlich auch Merchandise kaufen möchte.

Wenn Ihre Gäste den Park wieder verlassen haben, nimmt die Merchandise die Reise nach Hause mit. Das Kuscheltier begleitet ins Bett, die Kaffeetasse ist bei jedem Kaffeegenuss präsent, und mit Spielen wird ein Abenteuer mit dem Charakter noch einmal nachgespielt. So sorgt Merchandise für glückliche Kinder und eine bleibende Erinnerung.

Die am häufigsten bestellte Merchandise (für die Altersgruppe bis 12 Jahre) sind:

  • Plüschcharaktere (starke Bindung)

  • Schlüsselanhänger und Magneten (eine günstigere Alternative)

  • Bedruckte Eisschalen im Restaurant (häufig als kostenlose Giveaways)

Ein Unternehmen, das die Rolle von IP sehr gut umsetzt, ist Van Hoorne Entertainment (für das Koppen ebenfalls viele Produkte liefert). Sowohl im Tagesattraction Avonturenboerderij Molenwaard als auch im Familienresort Molenwaard werden die Kinder in die Welt von Fien und Teun eintauchen – mit Animation, Liedern, thematisierten Häusern und natürlich Merchandise. Heute sind Fien und Teun bereits bekannte Charaktere bei vielen Kindern, was den Verkauf von Merchandise noch attraktiver macht. Bei einem starken IP spielt die Preisgestaltung ebenfalls eine geringere Rolle.

Mehr erfahren?
Besuchen Sie Koppen Spielzeug am Stand Nr. 518 auf der Freizeitmesse in der Evenementenhal Hardenberg vom 11. bis 13. November.